urkrostitzer
Member
CANON CANONET QL17 MADE in JAPAN
Kamera mit Entfernungsmesser/Meßsucherkamera.
Die von mir vorgestellte Canon Canonet QL17 wurde in Japan hergestellt und nicht wie die GIII in Taiwan.
QL steht für Quick Load = Schnelles einfaches Laden des Film
Objektiv ist ein 1.7/40 mm mit 6 Linsen in 4 Gruppen.
Etwa 120 mm / 80 mm / 60 mm (B/H/T) groß.
Filtergewinde 48 mm
Batterie wird nur zur Belichtungsmessung benötigt.
Man kann also mit der Kamera auch ohne Batterie aufnehmen.
Die notwendige Batterie PX 625 Quecksilber ist nicht mehr erhältlich.
Alternativ eine V625U einsetzen diese hat aber eine 1.5 Volt Spannung.
Beim Batterietest steht die Messnadel im grünen Feld der Anzeige im Sucher.
Um die Batterie zu schonen sollte man unbedingt bei Nichtnutzung der Kamera eine Objektivschutz-Kappe aufsetzen.
Die Messzelle für die Belichtungszeit sitzt vorn im Objektiv und verbraucht Strom so diese nicht abgedunkelt wird.
Alternativ kann man auch die Belichtungszeit auf "B" stellen.
Auch da geht der Messzeiger in die Ruheposition.
Als Zubehör gibt es einen Canonet-D Blitz.
Dieser ist direkt für die Canonet QL entwickelt worden und ist im Set mit der Kamera verkauft worden.
Nähere Informationen zu diesen Blitz habe ich nicht.
01.
02.
03.
04.
Die Aufnahmen aus der Kamera müssen noch Digitalisiert werden.
Geht hier also demnächst weiter.
Kamera mit Entfernungsmesser/Meßsucherkamera.
Die von mir vorgestellte Canon Canonet QL17 wurde in Japan hergestellt und nicht wie die GIII in Taiwan.
QL steht für Quick Load = Schnelles einfaches Laden des Film
Objektiv ist ein 1.7/40 mm mit 6 Linsen in 4 Gruppen.
Etwa 120 mm / 80 mm / 60 mm (B/H/T) groß.
Filtergewinde 48 mm
Batterie wird nur zur Belichtungsmessung benötigt.
Man kann also mit der Kamera auch ohne Batterie aufnehmen.
Die notwendige Batterie PX 625 Quecksilber ist nicht mehr erhältlich.
Alternativ eine V625U einsetzen diese hat aber eine 1.5 Volt Spannung.
Beim Batterietest steht die Messnadel im grünen Feld der Anzeige im Sucher.
Um die Batterie zu schonen sollte man unbedingt bei Nichtnutzung der Kamera eine Objektivschutz-Kappe aufsetzen.
Die Messzelle für die Belichtungszeit sitzt vorn im Objektiv und verbraucht Strom so diese nicht abgedunkelt wird.
Alternativ kann man auch die Belichtungszeit auf "B" stellen.
Auch da geht der Messzeiger in die Ruheposition.
Als Zubehör gibt es einen Canonet-D Blitz.
Dieser ist direkt für die Canonet QL entwickelt worden und ist im Set mit der Kamera verkauft worden.
Nähere Informationen zu diesen Blitz habe ich nicht.
01.
02.
03.
04.
Die Aufnahmen aus der Kamera müssen noch Digitalisiert werden.
Geht hier also demnächst weiter.